Kostenfreie Workshop- und Vortragsreihe ▸ Öffentliche Vorträge

Amtsdeutsch
ohne Angst

Strategien für einen emanzipierten Umgang
mit behördlicher Kommunikation

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorträge
  2. Teilnahme
  3. Termine

Vorträge

Als Teil des Projekts „Amtsdeutsch ohne Angst: Strategien für einen emanzipierten Umgang mit behördlicher Kommunikation“ halten wir auch Vorträge, in denen wir das Projektkonzept präsentieren und Ergebnisse der einzelnen Workshops besprechen.

Mit den Vorträgen wollen wir ein größeres Publikum erreichen (darunter auch Journalist:innen, Fachpersonen, Studierende, Verwaltungspersonal etc.), zur Enttabuisierung des Themas Angst vor Schriftlichkeit und Amtskommunikation im öffentlichen Bewusstsein beitragen sowie die Konzepte Kindness Communication und Relationales Lesen vorstellen.

Die Vorträge dienen außerdem der fachlichen Auseinandersetzung mit Kolleg:innen zur Umsetzung des Projektkonzepts für andere Lehrkontexte und fügen sich in eine breitere Diskussion zur Bedeutung behördlicher Texte für das Funktionieren des demokratischen Zusammenlebens ein.

Die Vorträge dauern ca. eine Stunde. Sie finden jeweils nach ein bis zwei Wochen nach einem Workshop statt. Bisherige Workshopteilnehmende werden eingeladen, ihre Erfahrung und Eindrücke mit dem Publikum zu teilen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Teilnahme

Die Vorträge im Rahmen des Projekts „Amtsdeutsch ohne Angst“ finden öffentlich an der Universität Wien statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung nötig.

Die Vorträge richten sich an alle, die mehr über die kognitiv-emotionalen Hürden erfahren wollen, die das Verständnis schriftlicher Texte beeinträchtigen, sowie mit den Konzepten Kindness Communication und Relationales Lesen vertraut werden wollen. Das betrifft unter anderem Lehrende, Forschende und Studierende aus Studienfächern, die sich mit Sprache, Kommunikation sowie mit sozialer Eingliederung und Problemen des gesellschaftlichen Zusammenlebens beschäftigen, sowie behördliche Angestellte, Amtspersonal und Führungskräfte.

Termine

Der nächste Vortrag findet Ende Oktober 2025 statt (der genaue Termin wird noch bekanntgegeben). Der Vortrag ist öffentlich, Sie können einfach vorbeikommen.

Weitere Termine folgen im Jahr 2026.

Weitere Informationen

To be fluent means to flow.

Go like Silk